Steuerinformationen
-
FG Baden-Württemberg: Einkünftequalifizierung einer britischen General Partnership
27. Oktober 2025Das FG Baden-Württemberg hat entschieden, dass die Gesellschafter einer in Großbritannien gegründeten General Partnership (XY GP) keine gewerblichen Einkünfte erzielt haben.
-
FG Baden-Württemberg: Versorgungsbezüge aus einer früheren inländischen Betriebsstätte
27. Oktober 2025Das FG Baden-Württemberg hat zur beschränkten Steuerpflicht von Versorgungsbezügen aus einer früheren inländischen Betriebsstätte entschieden.
-
BFH: Freiwillige Pflegezusatzversicherung nicht erhöht absetzbar
27. Oktober 2025Freiwillige Pflegezusatzbeiträge sind nur als beschränkt abziehbare Vorsorgeaufwendungen abziehbar. Sie wirken sich steuerlich jedoch wegen höherer Basis-Krankenversicherungsbeiträge und Pflegepflicht-Beiträge nicht aus. Der BFH hält dies für verfassungsgemäß.
-
BFH: Familien-GbR unschädlich für die Familienheim-Steuerfreiheit
27. Oktober 2025Die Übertragung eines Familienheims auf den anderen Ehegatten ist nach Maßgabe von § 13 Abs. 1 Nr. 4a ErbStG steuerfrei. Dies gilt nicht nur für die unmittelbare, sondern auch für eine mittelbare Übertragung über den Anteil an einer Familien-GbR.
-
BFH: Neubau ist nicht gleich Neubau
27. Oktober 2025Für den Mietwohnungsneubau sieht § 7b EStG eine Sonderabschreibung vor. Allerdings kommt die Sonderabschreibung nicht für Ersatzneubauten in Frage. Eine neue, bislang nicht vorhandene Wohnung liegt nicht vor, wenn die durch eine Baumaßnahme neu geschaffene Wohnung den vorhandenen Baubestand an Wohnungen auf dem Grundstück nicht vermehrt.
-
Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG: Zurückbehaltung von Honorarforderungen bei Praxiseinbringung
24. Oktober 2025Sind die bei der Einbringung einer freiberuflichen Praxis in eine Sozietät (GbR) zurückbehaltenen Honorarforderungen bei der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG erfolgswirksam schon im Zeitpunkt der Einbringung oder erst im Zeitpunkt des tatsächlichen Zuflusses zu erfassen?
-
Niedersächsisches FG: Geldwerter Vorteil aus einem Firmenfitnessprogramm
24. Oktober 2025Das Niedersächsische FG hat zur Ermittlung des geldwerten Vorteils je Mitarbeiter aus einem Firmenfitnessprogramm im Hinblick auf eine mögliche Pauschalversteuerung entschieden .
-
BFH Pressemitteilung: § 6b-Rücklage und Grundsätze des formellen Bilanzenzusammenhangs
23. Oktober 2025Der BFH hat entschieden, dass eine zu Unrecht gebildete Rücklage nach § 6b Abs. 3 EStG nach den Grundsätzen des formellen Bilanzenzusammenhangs zu korrigieren ist.
-
BFH: Alle am 23.10.2025 veröffentlichten Entscheidungen
23. Oktober 2025Am 23.10.2025 hat der BFH sechs sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.
-
Außergewöhnliche Belastungen: Kosten für Ozempic bei der Behandlung von Fettleibigkeit
23. Oktober 2025Bei der Behandlung von Adipositas kann sich die Frage stellen, ob die Kosten für das Medikament Ozempic als außergewöhnliche Belastungen nach § 33 EStG abzugsfähig sind.
-
Steuerberater als Krisenberater: Unternehmensinsolvenzen: Das können Steuerberater proaktiv tun
23. Oktober 2025Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt seit zwei Jahren deutlich – und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Für Steuerkanzleien bedeutet das: Ihre Rolle verschiebt sich vom reinen Zahlendienstleister zu einem strategischen Frühwarnsystem.
-
Sozialversicherung: Beitrag zur Arbeitslosenversicherung 2026
22. Oktober 2025Für jeden Zweig der Sozialversicherung gelten eigene Beitragssätze, die nach Bedarf angepasst werden können. Der Beitragssatz der Arbeitslosenversicherung ist in § 341 SGB III festgeschrieben und beträgt aktuell 2,6 Prozent. Dabei wird es voraussichtlich auch 2026 bleiben.
-
Serie: Schlussabrechnungen der Coronahilfen: Wenn die Bewilligungsstelle den prüfenden Dritten anzweifelt
22. Oktober 2025In den Schlussabrechnungsverfahren der Überbrückungshilfen mehren sich Fälle, in denen Bewilligungsstellen die Rolle des prüfenden Dritten grundsätzlich infrage stellen. Besonders betroffen sind Steuerberater mit Beteiligungen am antragstellenden Unternehmen oder mit familiären Verbindungen zum Antragsteller. Was können Betroffene tun?
-
FG Hamburg: Besteuerung von Streubesitzdividenden bei Familienstiftungen
22. Oktober 2025Das FG Hamburg musste zum Abzug von Werbungskosten, die im Zusammenhang mit Streubesitzdividenden einer Familienstiftung stehen, entscheiden.
-
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur: Podcast: Cybersicherheit in Kanzleien
21. Oktober 2025Wie sicher ist Ihre Steuerkanzlei vor Cyberangriffen? Steuerberaterin und Geschäftsführerin Elisa Lutz erklärt im Gespräch mit Florian D. Weber, warum IT-Sicherheit auch für kleine Kanzleien unverzichtbar ist.
-
Praxis-Tipp: Doppelte Haushaltsführung bei Ledigen und jungen Erwachsenen
21. Oktober 2025Über die Erfüllung der Voraussetzungen für eine doppelte Haushaltsführung kommt es immer wieder zum Streit. Viele Urteile betreffen die doppelte Haushaltsführung von jungen Berufstätigen, die teilweise noch bei ihren Eltern wohnen.
-
DStV: Klare Position gegen Private-Equity in Steuerkanzleien
21. Oktober 2025Der 48. Deutsche Steuerberatertag wurde am 20.10.2025 in Den Haag eröffnet. In seiner Rede forderte DStV-Präsident StB Torsten Lüth die Sicherung der Unabhängigkeit des Berufsstands, praxistaugliche Gesetze und spürbaren Bürokratieabbau.
-
BFH: Bestimmung der ortsüblichen Vermietungszeit für eine Ferienwohnung
20. Oktober 2025Bei einer ausschließlich an Feriengäste vermieteten und in der übrigen Zeit hierfür bereitgehaltenen Ferienwohnung ist grundsätzlich und typisierend von der Absicht des Steuerpflichtigen auszugehen, einen Einnahmeüberschuss zu erwirtschaften, wenn das Vermieten die ortsübliche Vermietungszeit – abgesehen von Vermietungshindernissen – nicht erheblich (d.h. um mindestens 25%) unterschreitet. Für die Ermittlung der durchschnittlichen Auslastung der Ferienwohnung ist auf einen zusammenhängenden Zeitraum von drei bis fünf Jahren abzustellen.
-
BFH: Abzug ersparter Mietaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
20. Oktober 2025Ersparte Mietaufwendungen, die beim Gesellschafter zu einer verdeckten Gewinnausschüttung (vGA) führen, können insoweit als außergewöhnliche Belastungen abgezogen werden, als sie behinderungsbedingten Mehraufwand darstellen.
-
Bundesregierung: Erläuterung sog. Cum/Cum-Gestaltungen
20. Oktober 2025Die Bundesregierung hat in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen umfassend zu sog. Cum/Cum-Steuergestaltungen Stellung genommen.
-
Bundesregierung: Prüfung einer steuerlichen Arbeitstagepauschale
20. Oktober 2025Die Bundesregierung prüft derzeit noch, ob eine steuerliche Arbeitstagepauschale zwecks Vereinfachung der Besteuerung von Arbeitnehmern eingeführt werden soll.
-
BFH: Keine Gewerbesteuerfreiheit für Gewinne aus der Veräußerung von Lehrinstituten
20. Oktober 2025Die Veräußerung von Lehrinstituten ist keine unmittelbar dem Schul- und Bildungszweck dienende Leistung im Sinne von § 3 Nr. 13 GewStG.
-
BFH Pressemitteilung: Keine Gewerbesteuerfreiheit für selbständig an einer Einrichtung unterrichtende Lehrer
17. Oktober 2025Der BFH hat entschieden, dass eine GmbH, die über ihren alleinigen Gesellschafter-Geschäftsführer als Dozent an einem Fortbildungsinstitut Unterricht erteilt, keine berufsbildende Einrichtung im Sinne der Befreiungsvorschrift des § 3 Nr. 13 GewStG ist.
-
BMF: Konsultationsvereinbarung zu Art. 15 Abs. 4 DBA-Schweiz
17. Oktober 2025Infolge eines BFH-Urteils wurde eine Konsultationsvereinbarung zu Art. 15 Abs. 4 DBA-Schweiz getroffen, die nun bis zum 31.12.2027 anwendbar bleibt.
-
BMF: Fragen und Antworten zum Kassengesetz
17. Oktober 2025Ein aktualisiertes FAQ auf der Seite des BMF informiert zum "Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen" (kurz: Kassengesetz).
-
FG Münster: Einräumung eines Altenteils im Zuge der Hofübergabe
17. Oktober 2025Das FG Münster hat entschieden, dass die Einräumung eines Altenteils im Zuge einer Hofübergabe keine Schenkung an den Ehegatten darstellt, wenn dieser nicht tatsächlich und rechtlich frei über die jeweils erlangte Gesamtgläubigerstellung verfügen kann.
-
FG Münster: AdV wegen unzureichender Aktenvorlage durch das Finanzamt
17. Oktober 2025Das FG Münster hat Aussetzung der Vollziehung (AdV) für ein Einspruchsverfahren gewährt, weil das Finanzamt unvollständige Akten in Bezug auf eine durchgeführte Steuerfahndungsprüfung vorgelegt hatte.
-
BMF: Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
16. Oktober 2025Die Finanzverwaltung gibt in einem Schreiben allgemeine Hinweise zur Berücksichtigung von Unterhaltsaufwendungen nach § 33a Abs. 1 EStG als außergewöhnliche Belastung.
-
BMF: Aufwendungen für den Unterhalt von Personen im Ausland
16. Oktober 2025Die Finanzverwaltung bezieht Stellung zur Berücksichtigung von Aufwendungen für den Unterhalt von Personen im Ausland als außergewöhnliche Belastung nach § 33a Abs. 1 EStG.
-
BMF: Zur neuen E-Rechnung seit dem 1.1.2025
16. Oktober 2025Das BMF hat ein weiteres Schreiben zur obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern ab dem 1.1.2025 veröffentlicht. Darin werden Änderungen und Ergänzungen an dem BMF-Schreiben v. 15.10.2024 vorgenommen und umfassende Änderungen im UStAE umgesetzt.