Steuerinformationen
-
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur: Podcast: Wie man eine Unternehmenskultur erschafft
14. Januar 2025Personal- und Organisationsentwicklerin Anne Hegemann beschäftigt sich seit vielen Jahren damit, wie man eine positive Unternehmenskultur etablieren kann. Im Verhört-Podcast teilt sie ihre Erkenntnisse und ihre jahrelange Erfahrung als Führungskraft mit Florian D. Weber.
-
BMF: Weiterhin Nichtanwendungserlass zu gewerblicher Infektion
14. Januar 2025Die Finanzverwaltung wendet sich weiterhin gegen eine nicht streiterhebliche Aussage des BFH zur gewerblichen Infektion (Abfärbetheorie) gemäß § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG.
-
BMF: Änderung des AEAO infolge Postrechtsmodernisierungsgesetz und JStG 2024
14. Januar 2025Der Anwendungserlass zur AO wurde durch ein BMF-Schreiben vom 10.12.2024 erneut geändert. Diese Änderungen stehen im Zusammenhang mit neuen gesetzlichen Regelungen in der AO und haben teilweise eine erhebliche Praxisrelevanz.
-
BFH: Feststellung der Voraussetzungen für die Steuerfreiheit von Sanierungserträgen
13. Januar 2025Für die erforderliche Feststellung der Sanierungseignung enthält das Gesetz keine feste Beweisregel dahingehend, dass ein bestimmtes Kriterium, aus dem die Sanierungseignung abgeleitet werden kann, unbedingt vorliegen müsste. Wesentliche Indizien für das Bestehen von Sanierungseignung sind unter anderem das Vorliegen eines nachvollziehbaren und prüfbaren Sanierungskonzepts oder ein rückblickend erfolgreicher Abschluss der Sanierung.
-
BFH: Umfang der Besteuerung nach Durchschnittssätzen bei einer Putenmast
13. Januar 2025Verpflichtet sich ein § 24 Abs. 1 UStG anwendender Tierzuchtbetrieb gegen Entgelt über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehende Bedingungen für eine tiergerechte und nachhaltige Fleischerzeugung einzuhalten, liegt eine § 24 Abs. 1 UStG unterliegende Leistung vor.
-
BFH: Erstattung der Steuer für einen Verdienstausfallschaden ist einkommensteuerpflichtig
13. Januar 2025Der einem Steuerpflichtigen zu gewährende Ersatz eines Verdienstausfallschadens führt auch in Höhe der hierauf entfallenden Einkommensteuer zu steuerbaren Einkünften gemäß § 24 Nr. 1 Buchst. a EStG.
-
Häufig junge Männer: Schwarzarbeit nimmt laut Studie zu
10. Januar 2025Immer mehr Menschen in Deutschland arbeiten einer Studie zufolge schwarz und am Finanzamt vorbei. Die Zahl liege zwischen 8 und 10 Millionen, schätzt das arbeitgebernahe Institut der Deutschen Wirtschaft (IW).
-
BMF: Aktualisierte Bescheinigungen für energetische Gebäudesanierung
10. Januar 2025Das BMF hat aktualisierte Muster für die von Fachunternehmen und Personen mit Ausstellungsberechtigung nach § 88 GEG auszustellenden Bescheinigungen veröffentlicht.
-
FG Hamburg: Gesetzeslücke bei der Schenkungsteuer
10. Januar 2025Eine Gesetzeslücke bei der Schenkungsteuer ermöglichte nach einem Urteil des FG Hamburg bis zur Einführung des § 7 Abs. 9 ErbStG steuerfreie Wertverschiebungen.
-
Jahresausblick: Das erwarten Steuerberater 2025
09. Januar 2025E-Rechnung, KI und zahlreiche Änderungen im Steuerrecht – das Jahr 2025 wird spannend und arbeitsreich für die Steuerbranche.
-
Unternehmensnachfolge: Übertragung eines Unternehmens gegen wiederkehrende Leistungen
09. Januar 2025Die Übertragung eines Unternehmens gegen wiederkehrende Leistungen ist eine häufig genutzte Methode der Unternehmensnachfolge. Sie bietet den Vorteil, dass der Veräußerer durch regelmäßige Zahlungen abgesichert wird, während der Übernehmer die operative Führung übernimmt. Diese Gestaltung führt zu komplexen steuerlichen und rechtlichen Implikationen, die sorgfältig geplant werden müssen. Wiederkehrende Leistungen können als Leibrente oder dauernde Last ausgestaltet werden.
-
FG Hamburg: Keine Klagerhebung per E-Mail oder Post seit 2023 durch Steuerberater
09. Januar 2025Das FG Hamburg hat entschieden, dass die Steuerberaterplattform- und -postfachverordnung (StBPPV) wirksam ist, obwohl sie vor der Anwendbarkeit der Ermächtigungsgrundlage erlassen wurde.
-
BFH: Alle am 9.1.2025 veröffentlichten Entscheidungen
09. Januar 2025Am 9.1.2025 hat der BFH sieben sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.
-
BMF: Kleinbetragsregelung im Erhebungsverfahren
09. Januar 2025Die Finanzverwaltung hat ihre Regelung zu Kleinbeträgen bei der Erhebung von Ansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis aktualisiert.
-
BMF Entwurf: Geänderte Programmablaufpläne für den Lohnsteuerabzug 2025
08. Januar 2025Das BMF hat ein Entwurfsschreiben mit geänderten Programmablaufplänen für den Lohnsteuerabzug 2025 veröffentlicht.
-
BMF: Doppelbesteuerungsabkommen mit der Republik Belarus ausgesetzt
08. Januar 2025Die Bundesregierung hat der Republik Belarus am 30.12.2024 notifiziert, dass das Abkommen vom 30.9.2005 zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen mit Wirkung zum 1.1.2025 ausgesetzt wird.
-
Nachweis durch Bescheid der Pflegekasse : Behinderten-Pauschbetrag auch bei Pflegegrad 4 oder 5
08. Januar 2025Menschen mit einer Behinderung oder einem hohen Pflegegrad haben oft höhere Ausgaben. Als Ausgleich können sie den Behinderten-Pauschbetrag gem. § 33b EStG nutzen. Diesen gibt es nicht nur für Menschen mit einem festgestellten Grad der Behinderung (GdB), sondern auch für Menschen mit Pflegegrad 4 oder 5.
-
FG Münster: Umstellung des Wirtschaftsjahres
08. Januar 2025Die Zustimmung des Finanzamts zur Umstellung des Wirtschaftsjahres hat auch dann zu erfolgen, wenn dies allein aus steuerlichen Gründen geschehen soll. So hat das das FG Münster entschieden.
-
BMF: Neuer Umwandlungssteuererlass veröffentlicht
07. Januar 2025Das BMF hat den reformierten Umwandlungssteuererlass veröffentlicht. Er berücksichtigt insbesondere Gesetzesänderungen und höchstrichterliche Entscheidungen zum Umwandlungssteuergesetz.
-
BMF: Steuerfreie Umsätze für die Luftfahrt
07. Januar 2025Das BMF hat in einem Schreiben eine Liste der im Inland ansässigen Unternehmer, die im entgeltlichen Luftverkehr überwiegend internationalen Luftverkehr betreiben, veröffentlicht. Diese Liste wurde zum 1.1.2025 aktualisiert.
-
Wohnungseigentumsgesetz geändert: Zeitpunkt des Werbungskostenabzugs bei Zahlungen in die Erhaltungsrücklage
03. Januar 2025Die nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) an den Verwalter gezahlten Beiträge zur Instandhaltungsrücklage sind nicht bereits mit der Abführung an diesen, sondern erst bei Verausgabung der Beträge für Erhaltungsmaßnahmen als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung abziehbar.
-
FG Baden-Württemberg: Verkürzung der Beteiligungskette
02. Januar 2025Gehört zum Vermögen einer Kapitalgesellschaft ein inländisches Grundstück und ändert sich innerhalb von 10 Jahren der Gesellschafterbestand so, dass mindestens 90 % der Anteile auf neue Gesellschafter übergehen, gilt dies nach § 1 Abs. 2b Satz 1 GrEStG als ein auf die Übereignung eines Grundstücks auf eine neue Kapitalgesellschaft gerichtetes Rechtsgeschäft.
-
Einkommensteuertarif und Kindergeld: Steuerfortentwicklungsgesetz verkündet
30. Dezember 2024Das Steuerfortentwicklungsgesetz wurde am 30.12.2024 verkündet. Es enthält Steuerentlastungen bei den Einkommensteuertarifen 2025 und 2026 und Kindergelderhöhungen.
-
Jahresrückblick: Digitale Prozesse und bremsende Bürokratie – das war 2024
30. Dezember 2024Die Digitalisierung war eines der bestimmenden Themen der Steuerbranche im Jahr 2024. Aber sie war nicht der einzige Faktor, der das Tagesgeschäft beeinflusste. Wir haben in Steuerkanzleien nachgefragt, wie Steuerberater dieses Jahr erlebt haben und was sie sich für 2025 wünschen.
-
BMF: Änderungen des UStAE zum 31.12.2024
30. Dezember 2024Die Finanzverwaltung hat ein umfassendes BMF-Schreiben veröffentlicht, in dem diverse Anpassungen des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses (UStAE) vorgenommen werden.
-
Niedersächsisches FG: Vorsteuerabzug für einen "Supersportwagen" vor Betriebseröffnung
30. Dezember 2024Ein bereits vor der Erzielung von Ausgangsumsätzen als Ausstellungsstück für ein Autohaus erworbener "Supersportwagen" kann für das künftige Unternehmen bezogen sein. Gleichwohl kann sich diese Eingangsleistung als gänzlich unangemessen erweisen, wenn die Erzielung von Umsätzen mit dem geplanten Autohaus noch in weiter Ferne liegt. So hat das das Niedersächsische FG entschieden.
-
BFH: Neue anhängige Verfahren im Dezember 2024
27. Dezember 2024Anlässlich verschiedener finanzgerichtlicher Entscheidungen stellen wir für Sie monatlich die wichtigsten neuen anhängigen Verfahren für Unternehmer, Arbeitnehmer und Anleger zusammen.
-
Neue Talente erfolgreich integrieren: Onboarding von 0 auf 100
27. Dezember 2024Neue Mitarbeiter für die Steuerkanzlei zu gewinnen, ist in Zeiten des Fachkräftemangels eine echte Herausforderung. Wenn es dann gelingt, jemanden für das eigene Team zu begeistern, ist die Erleichterung groß. Doch die wirkliche Arbeit beginnt mit dem Onboarding-Prozess.
-
Bundesrat: Änderung von Verordnungen im Bereich der steuerberatenden Berufe
23. Dezember 2024Der Bundesrat hat am 20.12.2024 der Verordnung zur Änderung von Verordnungen im Bereich der steuerberatenden Berufe zugestimmt.
-
BFH: Erschütterung des Anscheinsbeweises für eine private Fahrzeugnutzung
23. Dezember 2024Bei der Prüfung, ob der für eine private Nutzung betrieblicher Fahrzeuge streitende Anscheinsbeweis erschüttert ist, müssen sämtliche Umstände berücksichtigt werden. Ein Fahrtenbuch darf nicht von vornherein mit der Begründung außer Betracht gelassen werden, es handele sich um ein nicht ordnungsgemäßes Fahrtenbuch.